Regésten

Regésten

Regésten (lat.), chronol. geordnete Urkundenverzeichnisse mit Angabe des Inhalts. Von geschichtlicher Bedeutung sind bes. die Papst-R. und die Kaiser-R.; über letztere vgl. Dahlmann und Waitz, »Quellenkunde der deutschen Geschichte« (7. Aufl. 1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regésten — (Regesta, v. lat. regerĕre, eintragen, verzeichnen), Register, Katalog; insbes. chronologisch geordnete Urkundenverzeichnisse mit kurzer Angabe des Datums, des Ortes und des Inhalts, zuweilen auch mit Hinzufügung kritischer Bemerkungen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regesten — Als Regest (lat. res gestae = „die getanen Dinge“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts einer mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Urkunde. Unter dem Plural Regesten kann man auch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Regesten — Re|gẹs|ten 〈Pl.〉 Auszüge aus Urkunden [<spätlat. regesta „das Eingetragene“; Neutr. Pl. des Part. Perf. von regerere „zurückbringen, eintragen“] * * * Regẹsten   [spätlateinisch regesta, zu lateinisch regerere »eintragen«], Singular Regẹst… …   Universal-Lexikon

  • Schleswig-Holsteinische Regesten und Urkunden — Die Schleswig Holsteinische Regesten und Urkunden (abgekürzt SHRU) sind eine mehrbändige Sammlung historischer Regesten und Urkunden. Sie sind mit ähnlichen Sammelwerken wie dem Urkundenbuch der Stadt Lübeck (UBStL), dem Pommerschen Urkundenbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Oelinghausen — Klosterkirche Das Kloster Oelinghausen im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umwandlung in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmer — Böhmer, 1) Just Henning, Rechtsgelehrter, geb. 29. Jan. 1674 in Hannover, gest. 29. Aug. 1749 in Magdeburg als Ordinarius der Juristenfakultät daselbst, Geheimrat und Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg. Sein Hauptwerk ist das »Jus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Braunshorn (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Braunshorn Ero …   Deutsch Wikipedia

  • Regest — Als Regest (lat. res gestae = „die getanen Dinge“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts einer mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Urkunde. Unter dem Plural Regesten kann man auch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Regesta Pontificum Romanorum — Als Regest (lat. res gestae = „die getanen Dinge“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts einer mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Urkunde. Unter dem Plural Regesten kann man auch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Regestnummer — Als Regest (lat. res gestae = „die getanen Dinge“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts einer mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Urkunde. Unter dem Plural Regesten kann man auch eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”